Frühling
Im Frühling beginnt das Bienenjahr.
Die Bienen "erwachen" aus ihrer Winterruhe und verlassen erstmals wieder ihren Stock. Sie fangen an Honig und Pollen zu sammeln und es gibt wieder mehr Nachkommen.
Wenn Ihr mehr über die Tätigkeiten der Bienen im
Frühling erfahren wollt, klickt auf das Bild.
Sommer
Im Sommer geht es im Bienenstock richtig rund, es ist die Zeit, in der am meisten passiert:
Vom Schwärmen, das ist das Vermehren von Bienenvölkern, über den Hochzeitsflug der Königin, bis hin zur Drohnenschlacht.
Wenn Ihr mehr über die Vorgänge im Sommer erfahren wollt, klickt auf das Bild.
Herbst
Im Herbst schlüpfen die Winterbienen und das Volk bereitet sich langsam auf den kommenden Winter vor.
Das Angebot an Blüten wird geringer und die Kolonie wird verkleinert. Dann beginnt die Ruhezeit.
Wenn Ihr mehr über das Geschehen im Herbst erfahren wollt, klickt auf das Bild.
Winter
Im Winter ruhen die Bienen im Stock.
Um die Temperatur in ihrem Stock steuern zu können, haben sich die Bienen etwas einfallen lassen - die Wintertraube.
Wenn der Winter zu Ende geht, fängt das Bienenjahr wieder von vorne an.
Wenn Ihr mehr über das, was im Winter passiert erfahren wollt, klickt auf das Bild.
Bienenstaat - Wer wohnt im Stock?
Wenn Ihr wissen wollt, wie viele Bienen und welche Arten von Bienen in einem Stock wohnen und was ihre Aufgaben sind, dann klickt auf das Bild.
_ _
Quelle sämtlicher Bilder: PIXABAY (Creative Commons CC0)
Zu den Inhaltsquellen geht es HIER.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!