Weimarfahrt der Q11
- Details
„Ohne Weimar ist die Geschichte der deutschen Kultur nicht denkbar.“
Dies waren die Grußworte des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Roman Herzog anlässlich der Veranstaltung „Weimar Kulturhauptstadt Europas“.
Was Weimar zur Kulturhauptstadt macht und weshalb die Stadt für die deutsche Kultur von so großer Bedeutung ist, sollte uns, den Schülerinnen und Schülern der Q11 am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, im Rahmen der alljährlich stattfindenden Weimarfahrt nähergebracht werden.
Geschichtsunterricht mal anders
- Details
Am 19.12. erlebten die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe in der Sporthalle eine ganz besondere Geschichtsstunde: Herr Johannes Köhler, Studienreferendar und Geschichtslehrer am AvH, machte ihnen auf sehr anschauliche, lebendige und spannende Art und Weise klar, dass die Realität des mittelalterlichen Rittertums wenig mit Hollywoodfilmen oder Serien wie „Game of Thrones“ zu tun hatte.
Herzliche Weihnachtsgrüße an die Schulfamilie
- Details
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde des AvH!
am Ende des Kalenderjahres ist es eine gute Tradition, einen Schritt zurückzutreten, sich zu besinnen und den vorweihnachtlichen Blick auf den Weg zu richten, den die Schulgemeinschaft gemeinsam zurückgelegt hat.
Für unser Gymnasium war das Jahr 2019 ein besonderes Jahr: Zum Jubiläum unseres Namenspatrons haben wir mit engagierten Veranstaltungen im Rahmen unserer Humboldt-Tage den Idealen unseres Namenspatrons Rechnung getragen und versucht, die Vielfalt seiner Person im Rahmen von Vorträgen, Theater und Musik zu würdigen. Unser Anliegen dabei war es, die Schulgemeinschaft durch seine wissenschaftliche Neugier und seine lebenslange Ausdauer bei der Erforschung der Welt zu inspirieren. Denn es ist ja nicht nur die abenteuerliche Fahrt auf dem Orinoco, die kräftezehrend ist, es ist der oft mühsame alltägliche Weg, Kompetenzen zu erlernen und zu vermitteln, der viel Engagement und Ausdauer von Seiten der Schüler und Lehrer bedarf. Dabei konnten wir wieder mit viel Freude konnten das Ankommen der Fünftklässler in unserer Schule beobachten und sind besonders stolz auf das Funktionieren unserer sorgfältig betreuten Ganztagsklassen.
Lehrer siegen im Basketball - Duell gegen Schülerteam
- Details
Der aktuelle Abi-Jahrgang fordert traditionell die Lehrer zu einem Fußballspiel heraus; in diesem Jahr erstmalig auch zum Basketball! Am vergangenen Donnerstag (12. Dezember 2019) fand eine temporeiche und intensive Begegnung statt, in der die Lehrer auf Grund Ihrer Erfahrung und vor allem körperlichen Überlegenheit die Oberhand behielten. Diese Premiere ruft nach Fortsetzung ... dann vielleicht nicht unter "Ausschluss der Öffentlichkeit" vor leeren Rängen ...
Geisterstunde auf Schloss Eulenstein
- Details
Zwei Schülerinnen des AvH sind im Humboldt-Kalender 2020 vertreten
- Details
Andra Jusanu und Annika Schmitz haben es mit ihren Werken im Humboldt-Kalender 2020 geschafft und vertreten somit das AvH auf zwei von 25 Kalenderblättern. Die gesamte Schulfamilie gratuliert euch dazu sehr herzlich!
Zum fünften Mal hat die Deutsche Schule Sao Paulo Colégio Humboldt den interkontinentalen Schulwettbewerb "Städte am Fluss" ausgerichtet, der in diesem Jahr ganz im Zeichen unseres Namenspatrons Alexander von Humboldt stand. 18 Schulen aus 14 Ländern haben insgesamt 114 Arbeiten eingereicht. Die neutrale Jury, bestehend aus den Künstlern Hellmut Schippers, Paulo Farah André und Marcos Venceslau hatte es aufgrund der zahlreichen, besonders beeindruckenden Arbeiten schwer, eine Auswahl zu treffen, auch weil es keine gesonderten Altersstufen gab.
Exkursion zur Forscha – Der Mitmachmesse in München
- Details
Freitag, 15.11.2019, 5 :30 Uhr. Während unsere Klassenkameraden vermutlich alle noch schliefen, saßen wir – 35 Teilnehmer der Wahlkurse Junior-Ingenieur-Akademie, 3D-Druck und Jugend-Forscht aus den Jahrgangstufen 7 und 8 – zusammen mit Frau StDin Schüll und Herrn StR Friedrich bereits im Bus auf den Weg nach München.
Dort erwartete uns die die Messe „forscha-Mitmachmesse“. Bei dieser Messe treffen innovative Aussteller auf begeisterte Wissenwoller, Entdecker, Tüftler und Zukunftsgestalter. Mit 3 Hallen ist sie die größte Messe Süddeutschlands und erwartet jedes Jahr über 60.000 Besucher.