Schüleraustausch mit dem Collège Saint-Pierre in Calais
- Details
Bereits zum fünften Mal findet in diesem Jahr der Schüleraustausch mit dem Collège Saint-Pierre im französischen Calais statt und er ist aus unserem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Ende Januar kam die Schülergruppe aus Frankreich, die diesmal aus 17 Schülerinnen und Schülern bestand. Diese erlebten den Unterrichtsalltag, aber auch ein Sportprojekt, einen Empfang beim Oberbürgermeister Herrn Remelé mit anschließender Stadtrallye und eine Exkursion nach Bamberg. Schulisches Highlight in diesem Jahr war sicherlich das gemeinsame Feiern des deutsch-französischen Tages mit vielfältigen Aktionen aller Französischklassen.
P-Seminare: Mathe-Führerschein und Drohne als Kantinenersatz
- Details
AvH beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ 2020
- Details
Seit vielen Jahren nehmen Schüler das Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums am Wettbewerb „Jugend forscht“ teil. Und trotzdem kommt es immer wieder zu Premieren. So gab es beim diesjährigen Regionalwettbewerb im Schulzentrum Haßfurt erstmals ein Team, an dem auch Schülerinnen des Olympia-Morata-Gymnasiums beteiligt waren. Zusammen mit den fünf „eigenen“ Gruppen deckten die Schülerarbeiten eine beeindruckende Spanne von Forschungsgebieten ab: Von Biologie und Chemie bis hin zu Informatik, Physik und Technik. Nach viel Arbeit in der Vorbereitung, neben der eigentlichen Forschung auch zur effektvollen Präsentation, bescheinigte die Jury den Jungforschern gute Erfolge. Neben der Schulleitung freuten sich darüber auch die Begleitlehrer, Frau Göller und Herr Dr. Dietrich. Letzterer wurde für sein langjähriges Engagement mit einem speziellen Lehrerpreis ausgezeichnet.
Besuch der Gedenkstätte Dachau
- Details
Am Mittwoch, den 29.1.2020, trafen sich die Klassen 9b und 9a um 8 Uhr an der Bushaltestelle des AvH, um mit den vier begleitenden Lehrerinnen und Lehrern die Fahrt zur Gedenkstätte Dachau anzutreten. Da wir nicht durch Staus behindert wurden, kamen wir pünktlich zum Mittagessen in unserer Jugendherberge, dem Max-Mannheimer-Studienzentrum, an. Nachdem wir etwas gegessen hatten, durften wir uns für einen von vier Workshops zum Thema „KZ Dachau“ entscheiden.
AvH-Schülerin siegt beim Kreativwettbewerb des Kulturforums
- Details
Unsere Schülerinnen der Klassen 10a und 10e haben unter Anleitung von OStR Dizlek äußerst erfolgreich am Kreativwettbewerb des Kulturforums teilgenommen, indem sie sich künstlerisch intensiv mit dem Leben und Werk von Friedrich Rückert auseinandersetzten. Aus insgesamt 23 Klassen (9 Schulen) hat Andra Jusanu aus der 10e erfreulicherweise in der Kategorie 9.-10. Klassen den 1. Preis ans AvH geholt. Die Vernissage fand am 13.02.20202 im Alten Rathaus statt. Zusätzlich zu den ausgelobten Preisen werden alle eingereichten Arbeiten auf großen Bauzaunplanen in der Stadt abgebildet.
Exkursion ins Ausbildungszentrum der ZF Friedrichshafen
- Details
Wir, die Teilnehmer der Junior-Ingenieur-Akademie, trafen uns am Mittwoch, den 22.01.2020, um 08:00 Uhr in der Aula des AvH, um von dort aus in die Ernst-Sachs-Straße zu ZF zu laufen.
Dort angekommen erhielten wir alle passende Sicherheitsschuhe. Daraufhin erzählte uns einer der 18 Ausbilder einige interessante Fakten über die ZF Friedrichshafen. Sie hat in Schweinfurt ca. 9500 Angestellte, weltweit sogar rund 150000, und zählt zu den größten Automobilzulieferern auf der Welt.
Die neue Ausgabe des Gegenwind ist da!
- Details
Wieder einmal haben es die Schülerinnen und Schüler der AG Schülerzeitung geschafft, ein umfangreiches Heft zum Thema „Früher und Heute“ zu produzieren. Neben einer Umfrage unter den Lehrern des AvHs zum Thema Jugendsprache, findet sich natürlich auch Bewährtes wie Kleinanzeigen und Lehrersprüche. Zudem werden einige der neuen Lehrer vorgestellt. Tipps und Tricks für das Faschingskostüm 2020, aber auch ein Jahreshoroskop finden sich in dieser Ausgabe, die voraussichtlich ab Mittwoch, 12.02., in der Aula zum Preis von 1,50€ verkauft wird.