NAWARO - ein ganzer Tag voller Nachwachsender Rohstoffe
- Details
Die mögliche Rolle von Nachwachsenden Rohstoffen als ein Energieträger der Zukunft wurde den Klassen 10a, 10c, 10e am Donnerstag, 14. Oktober 2010, von Hubert Maierhofer von C.A.R.M.E.N e.V. vorgestellt. Diese Vereinigung, die 1992 in Rimpar gegründet wurde und heute ihren Sitz im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing hat, hat die Aufgabe, zusammen mit der TUM, der FH Weihenstephan und dem Technologie- und Förderzentrum die Erforschung möglicher Einsatzgebiete für Nachwachsende Rohstoffe zu forcieren.
Benefizkonzert mit dem Polizeichor Würzburg am 19.12.2010
- Details

Bayerische Forscherschule des Jahres 2010
- Details
Das Alexander von Humboldt Gymnasium in Schweinfurt ist die „Bayerische Forscherschule des Jahres 2010“. Der begehrte Sonderpreis des Sponsorpool Bayern der Stiftung Jugend forscht e. V. ist mit 3.000 € dotiert und wurde am 21. Oktober 2010 bei einer Festveranstaltung in der Siegerschule übergeben.
Die siegreiche Forscherschule beeindruckte beim diesjährigen Landeswettbewerb Jugend forscht im Deutschen Museum München durch ein breites Spektrum kreativer Projekte in den Sparten Arbeitswelt, Biologie, Physik und Technik.
Der Schulsanitätsdienst formatiert sich neu
- Details

So langsam dämmert es?
Informationen zur Einwilligungserklärung bezüglich der Speicherung personenbezogener Daten
- Details
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
in den letzten Tagen wurden über die Klassenleiter bzw. Kursleiter eine „Einwilligungserklärung“ bezüglich der Speicherung personenbezogener Daten bei passwortgeschützten Lernplattformen verteilt. Zu dieser sind nun einige Fragen aufgetreten, die hier beantwortet werden sollen.
Im schulischen Bereich werden unweigerlich Daten von allen Beteiligten (Schülern, Lehrern, Angestellten,…) erhoben, verarbeitet und gespeichert. Welche Daten dies betrifft und wie diese verarbeitet werden dürfen wird in der Verordnung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Durchführung von Art. 28 Abs. 2 des Bayerischen Datenschutzgesetzes geregelt.
Mit dem Geographie-Projekt auf der ufra
- Details
Kompetent und mit großem Engagement präsentieren Schüler und Schülerinnen der Klassen 8b und 8f in dieser Woche ihr Geographie-Projekt am Stand des Vermessungsamtes auf der ufra.
Ziel des Projekts war die Erstellung eines Wanderführers mit geeigneten Routen für Schulklassen an Wandertagen.
Trotz der sommerlichen Hitze waren die
Schottischer Geist erfüllte das Alexander-Humboldt- Gymnasium
- Details
Frischen Wind brachte Graham McKay aus North Lanarkshire diese Woche am Montag morgen an das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Der 22-jährige Schotte, der mit seinem 60 Jahre alten Dudelsack, den er von seinem Großvater übernommen hat, bereits auf der ufra nachhaltig Werbung für die Produkte seiner Heimat gemacht hatte – für Bier, Whiskey, Marmelade und Gebäck – erfüllte die große Aula des Humboldt-Gymnasiums während der Pause mit Melodien, Melancholie, Lebensfreude und einem beeindruckenden Klangvolumen.