Spendenscheckübergabe „Mein Olympia“
- Details
Nach der Arbeit ist vor der Arbeit! Das P-Seminar Sport des Alexander- von-Humboldt-Gymnasiums übergab – vertreten durch Jana Senft und Lukas Kuhn – Matthias Kolley, dem Projektkoordinator der Sportveranstaltungen von Special Olympics Bayern, einen Spendenscheck.
Als Dank für die Unterstützung bei der Durchführung des achten Inklusionssportfestes „Mein Olympia“ im Willy-Sachs-Stadion betrug die symbolische Summe 888,88 Euro. Bei dem vom Projekt-Seminar des AvH geplanten und organisierten Sportevent hatten sich gut 400 jugendliche Sportlerinnen und Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung in einem leichtathletischen Dreikampf messen können. Zudem gab es für die Athleten, Schüler, Zuschauer und eingeladenen Grundschulklassen an inklusiven Spielstationen die Möglichkeit, gegeneinander wie auch gemeinsam zu wetteifern.
Blumenpatenschaften der Umwelt-AG
- Details
„Rettet die Bienen“. So lautet der Slogan eines Volksbegehrens, um dem vermehrt auftretenden Bienensterben und dem Schwund der Biodiversität entgegenzuwirken.
Dieser Zuständigkeitsbereich sollte jedoch nicht nur in der Hand der Politik liegen. Daher beschloss die UmweltAG die leerstehenden Kübel des Osteingangs zu bepflanzen, um Bienen, Hummeln und weiteren Insektenarten einen neuen Lebensraum zu bieten. Dazu
Sommer – Sonne – Multiball
- Details
Beim traditionellen Multiballturnier des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums traten 22 Mannschaften der 9. und 10. Jahrgangsstufe in fünf verschiedenen Sportarten gegeneinander an. Die Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Können und ihr Talent beim Beachvolleyball, Basketball, Fußball, Völkerball und Ultimate Frisbee. Nach über vier Stunden Wettkampf, in denen Erfolge gefeiert und Niederlagen analysiert wurden, standen am Ende drei Mannschaften der 10. Klassen auf dem Siegertreppchen. Herzlichen Glückwunsch!
JIA-Exkursion mit der Firma Glöckle Bau zum Fertigteilwerk in Schwebheim
- Details
Nach dem Besuch mehrerer Bereiche der Firma Glöckle (Sand- und Kieswerk, Betonwerk), war am 26.06.2019 von 12:30-15:45 Uhr das Fertigteilwerk in Schwebheim an der Reihe.
Zur Abfahrt zum Fertigteilwerk um 12:30 Uhr trafen wir uns um 12:15 Uhr am Parkplatz des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums. Nachdem wir von Glöcklemitarbeitern und Herr Baier zum Fertigteilwerk in Schwebheim gefahren worden waren wurden wir mit einer großzügigen Brotzeit und Trinken im Besprechungsraum des dortigen Bürogebäudes empfangen.
Danach stellte der Geschäftsführer, Thomas Ehehalt, sich und die Funktion des Fertigteilwerks den Schülern der JIA vor.
Exkursion der JIA zu Baustelle Bellevue in Schweinfurt
- Details
Am Mittwoch, den 03.07.2019, machte die Junior-Ingenieur-Akademie eine Exkursion zur Baustelle der Firma Glöckle im Stadtteil Bellevue.
Zunächst trafen wir uns um 13:00 Uhr an der Bushaltestelle des AvH und liefen gemeinsam zur Baustelle. Dort wurden wir bereits von Angestellten der Firma Glöckle Bau erwartet. Während einer Brotzeit erzählte man uns viel über die Planung und Umsetzung solcher Bauprojekte. In den drei Mehrfamilienäusern, die derzeit gebaut werden, befinden sich nach Fertigstellung 27 Wohnungen.
Exkursion in das Transportbetonwerk der Firma Glöckle Bau
- Details
Etwa gegen Ende der 5. Schulstunde (ca. um 12:15 Uhr), rund 1 Stunde vor Schulschluss, machten wir uns am Mittwoch, den 5. Juni 2019, auf zu einer weiteren Exkursion mit dem vielseitig aufgestellten Unternehmen Glöckle. Dieses Mal haben wir uns mit Fertig-, bzw. Transportbeton beschäftigt. Um zu diesem Thema erst einmal ein paar allgemeine Informationen zu erhalten, begann unsere Exkursion in der Firmenzentrale in Schweinfurt, wo wir zuerst eine großzügige Mahlzeit erhielten. Daraufhin erwartete uns ein interessanter Vortrag des Geschäftsführers der Glöckle Fertigbetonwerke in Schweinfurt, Herr Fahlbusch. In der folgenden halben Stunde haben wir dann alles über Fertigbeton sowie
Preisträger des AvH der 27. Mathematik- Olympiade Schweinfurt
- Details
Am 09. Juli 2019 fand am Walther- Rathenau Gymnasium die Preisverleihung der 27. Mathematik- Olympiade Schweinfurt (MOSCH) statt. Hierbei waren auch einige Preisträger des AvH vertreten.
Bei diesem Wettbewerb konnten sich die SchülerInnen auf freiwilliger Basis in zwei Runden mit anspruchsvollen mathematischen Problemstellungen beschäftigen. Hierbei begann der Wettbewerb bereits im Herbst 2018 mit der ersten Runde und die zweite Runde folgte im Frühjahr 2019. Die Aufgaben des Wettbewerbs, die über den normalen Lehrplan der Jahrgangsstufen hinausgehen, wurden jeweils selbstständig als Hausaufgabe bearbeitet und boten somit den SchülerInnen Gelegenheit sich intensiv mit mathematischen Problemstellungen auseinanderzusetzen und eigene Lösungsstrategien kreativ zu entwickeln.