Willlkommen für neue Humboldtianer: Informationen zum Übertritt ans Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
- Details
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe,
wir freuen uns sehr über Ihr/Euer Interesse an unserer Schule. Leider kann ein öffentlicher Vorstellungsabend als Großveranstaltung in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden.
Daher bieten wir verschiedene Möglichkeiten der Information an, um Ihnen/Euch einen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten und das Angebot des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums, der Schule der Forscher und Entdecker, zu bieten:
Erste Einblicke
-
Willkommensflyer für unsere neuen 5. Klassen
-
Schulflyer des AvH
-
Ganztagsangebote
-
Allgemeine Informationen zur Schule
Direkter Kontakt: Videokonferenzen
Am 19. und 20.03. 2021 stellen die Mitglieder der Schulleitung in Videokonferenzen in einem Überblick die Schule vor und stehen Ihnen direkt für Fragen zur Verfügung. Konkret finden am 19.03.2021 um 17 Uhr und um 19 Uhr sowie am 20.03.2021 um 10 Uhr je vier Videokonferenzen mit bis zu 20 Teilnehmer*innen statt. Sollten Sie an unserem Ganztagesangebot interessiert sein, so erfolgen die Informationen hierzu in einer zusätzlichen Konferenz am 20.03.2021 um 12 Uhr.
Bitte melden Sie sich hierfür per Mail im Vorfeld unter der Angabe des gewünschten Zeitfensters und mit einem Hinweis, dass Sie ggf. an der Konferenz für das Ganztagesangebot teilnehmen möchten, unter Oberstufensekretariat_AvH@schweinfurt.de an. Sie erhalten dann den entsprechenden Zugangslink ausreichend vorher per Mail zugeschickt.
Anschauen vor Ort: Individualführungen
In der Woche vom 19.04 - 23.04. finden nachmittags zusätzlich individuelle Führungen durchs Schulhaus statt, in denen Sie das Haus kennenlernen und ebenfalls Fragen stellen können. Bitte melden Sie sich telefonisch in unserem Sekretariat einige Tage vorher an, damit wir nach den dann gültigen Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes eine Einteilung vornehmen und Sie informieren können. Sie werden am Haupteingang (Südeingang) zur Führung abgeholt, bitte bringen Sie FFP2-Masken mit.
Termine für Anmeldung und Probeunterricht
Die Anmeldung am AvH wird voraussichtlich in der Woche vom 10. – 14. Mai 2021 stattfinden (Montag bis Mittwoch 8:00 – 16:00 Uhr, Freitag 8:00 - 13:00 Uhr, Donnerstag wegen Christi Himmelfahrt geschlossen).
Der Probeunterricht (soweit ein solcher erforderlich ist) findet vom 18. Mai bis 20. Mai 2021 statt und wird im schriftlichen Teil mit zentral gestellten Aufgaben durchgeführt.
Für alle weiteren großen und kleinen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihr/dein Interesse an unserer Schule und wünschen viel Spaß beim Kennenlernen der Schule der Forscher und Entdecker!
Mit herzlichem Gruß
Klemens Alfen, OStD
(Schulleiter)
Interaktives Bienenjahr
- Details
W-Seminar Biologie: Bienen (19/21)
Nachdem die Schüler des P-Seminars "BeeHere" im Juni 2019 mit dem Abitur in der Tasche den Abflug gemacht hatten, bot Frau Großmann für die Oberstufe der Schuljahre 2019/2021 ein W-Seminar des Leitfaches Biologie mit dem Themenschwerpunkt Bienen und Imkerei an, welches erfreulicherweise zustande kam.
Ein Schüler entschloss sich dazu, die Ergebnisse seines Themas "Die Biene im Jahresverlauf" für die Schulgemeinschaft darzustellen. Dies geschieht zum einen analog über unseren Schaukasten beim Chemiesaal 3, als auch digital hier auf dieser Seite.
Der Artikel und das interaktive Bienenjahr ist dauerhaft unter "AvH-Aktiv" → "Schulbienen - BeeHere" zu finden.
Viel Spaß beim Rundgang durch das interaktive Bienenjahr!
Deutsch-französische Wochen – vive la créativité!
- Details
2021 ist leider das Jahr ohne Gastschüler aus Frankreich, ohne französische Rhythmen am deutsch-französischen Tag in der Aula und ohne Crêpes im Pausenverkauf. Andererseits haben unsere Schülerinnen und Schüler auch beim Distanzlernen ihre Kreativität an den Tag gelegt. In den Wochen zwischen dem deutsch-französischen Tag am 22.01. und la Chandeleur am 02.02 fanden in den Klassen zahlreiche Aktionen statt: Die Klasse 6ag hat für ihre Familie französische Desserts gezaubert, dass einem schon alleine beim Betrachten der Bilder das Wasser im Munde zusammenläuft. Fantastique! Die digitale Austauschgruppe hat mit unseren Partnern in Calais Collagen ausgetauscht und dabei das Frankreich- bzw. Deutschlandbild reflektiert: Wie nehmen wir Frankreich wahr? Wie nehmen die Franzosen uns wahr? Schließlich war noch ganz besonders viel Mut gefragt, um einen alten Brauch zu Maria Lichtmess zu zelebrieren: Man wende ein crêpe ohne Hilfsmittel in der Pfanne und halte dabei ein Geldstück in der linken Hand, damit Geld und Glück im kommenden Jahr nicht ausgehen mögen! Bonne chance!
Fachschaft Französisch
Aktuelle Informationen zur Bücherei
- Details
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler, liebe Nutzer der Stadtbücherei-Zweigstelle am AvH,
die Stadtbücherei-Zweigstelle und Schülerbücherei im Humboldtgymnasium bleiben zwar weiterhin geschlossen, aber der Service
darf ab sofort wieder angeboten werden.
In der Zwischenzeit konnten wir ganz viele Neuerwerbungen ausleihfertig bearbeiten und in den online-Katalog web-opac aufnehmen; dort sind in der Recherche unter dem Button „Suchtipps“ mehrere Kategorien „Neuerwerbungen der letzten 60 Tage“ zu finden: http://schweinfurtonline1.bayern.de/wwwopac/index.asp
Nun braucht ihr nur noch die gewünschten Titel auf die Wunschliste setzen, uns wie im Service beschrieben, mailen oder anrufen und euer Lesestoff steht zur Abholung bereit
Bis zum persönlichen Wiedersehen an der Verbuchungstheke ganz herzliche Grüße vom Bücherei-Team
Annemarie Niemeyer und Team
Panamericanos zu Gast im Spanischunterricht
- Details
Was hat Mexiko wohl noch alles zu bieten außer einen für unsere Kultur undenkbaren Totenkult am Día de Muertos? Was macht das mexikanische Lebensgefühl aus? Haben die Drogenkartelle Land und Leute tatsächlich unter ihrer Kontrolle? Diesen Fragen konnten Schülerinnen und Schüler der Q12 dank einer von Frau Herfurth organisierten Videokonferenz an Mónica, Laura und Omar stellen. Mónica Wierling sprach als Nordmexikanerin den Einfluss der USA auf die Industrielandschaft, aber auch auf das soziale Gefälle an: In den Textilfabriken garantierten vor allem die Frauen das Überleben der Familien, was in einer von Männern geprägten Gesellschaft vielseitig zu Konflikten führt. Laura Schmidt Luna erzählte von der Sonne Mexikos, ihrem Heimweh nach der Familie gerade in Pandemiezeiten und ihren kleinen Erinnerungen an die Küche Mexikos. Churros gibt es also auch ganz anderer Form! Kulturell ebenso packend waren nicht nur die von Omar Candia dargebotenen kleinen Einheiten im indigenen Dialekt Nahuatl, sondern vor allem das tolle Gitarrenkonzert zu selbst uns bekannten mexikanischen Klängen. Den drei Botschaftern des Vereins „Panamericanos“ konnten die Oberstufenschüler all ihre Fragen stellen. Der Einladung, an hoffentlich bald wieder möglichen Aktivitäten des Vereins teilzunehmen, wird sicherlich der eine oder die andere für Spanisch Begeisterte nachkommen. Muchísimas gracias!
C. Herfurth
Neueste Informationen zum Schulbetrieb
- Details
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, alle hatten einen guten Start in das Neue Jahr, das insgesamt sicher ein besseres wird als das vergangene.
Wie man den Nachrichten der letzten Wochen entnehmen konnte, sind leider die Inzidenzzahlen trotz des Shutdowns unverändert hoch, so dass die Politik entschieden hat, dass in den kommenden drei Wochen in allen Jahrgangsstufen ausschließlich Distanzunterricht stattfinden kann. Zudem wird eine Notbetreuung an den Schulen eingerichtet. Angesichts der Tatsache, dass das mebis-Portal sich in den Tagen vor Weihnachten als überlastet erwiesen hat, hat sich unsere Digitalarbeitsgruppe noch einmal getroffen, um Ausweichlösungen mittels unserer inzwischen eingerichteten Schulcloud und andere Aktualisierungen in unser modifiziertes Distanzunterrichtskonzept einzuarbeiten.
Genauere Informationen dazu finden Sie in unserem Elternportal.
Nach den vielen positiven Erfahrungen im Hinblick auf den Zusammenhalt der Schulfamilie bin ich zuversichtlich, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern und Ihnen, liebe Eltern, auch in der Zeit des Distanzunterrichts nahe bleiben können. Wenn es individuelle Probleme gibt, kommen Sie gerne auf uns zu, damit wir sie gemeinsam lösen können.
Seien Sie herzlich gegrüßt und bleiben Sie gesund!
Klemens Alfen, OStD
(Schulleiter)
AvH Digital
- Details
Liebe Mitglieder der Schulfamilie,
ab sofort stehen über das Schwarze Brett des Elternportals Informationsvideos und Präsentationen der Schule zu verschiedenen Themen zum Abrufen bereit. Da aktuell keine Informationsveranstaltungen in Präsenz stattfinden können, haben wir uns zu diesem Schritt entschieden und hoffen, dass wir Ihnen und euch damit Schritt für Schritt Wissenswertes zu Einrichtungen, Wahlunterricht und AGs, Oberstufe, Fahrten etc. näherbringen, die ständig verfügbar sind.
Durch unsere neue Schulcloud und die Möglichkeit dort die entsprechenden Dateien zu verlinken steht auch endlich genügend Speicherplatz dafür bereit. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können diese Links nicht hier auf der Homepage veröffentlicht werden. Für Fragen und Anregungen sind wir natürlich stets offen.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht
Die Schulleitung